Die WDS Pertermann GmbH ist eine mittelständige Offset- und Digitaldruckerei in Dresden und stellt, neben konventionellen Drucksachen, hochwertige und veredelte Produkte mit Kaltfolie, Spezialfarben und Lacken her.
Das Portfolio
Entwicklung von Druckprodukten und Verpackungen
Individuelle Beratung und Betreuung
Projektmanagement für Medienproduktionen
Digital-Paper - Solutions
Produktionen mit elektrischer und induktiver Funktionalität
Von der Industrie und Handelskammer zu Leipzig öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Druckverfahren und Druckmaschinen , Be- und Verdruckbarkeit, Verpackungsdruck
Über 40 Jahre technisch-technologische Berufserfahrungen in den Bereichen der Druckindustrie sind eine gute Basis für die Erstellung sachverständlicher Gutachten. Hinzu kommen umfangreiche Erfahrungen aus angrenzenden Bereichen.
Flachdruckverfahren
Offsetdruck Nassoffset- und Wasserlosverfahren
Lichtdruck Faksimilierung und künstlerische Techniken
Hochdruckverfahren
Buchdruck (traditionell)
Etiketten- und Verpackungsdruck
Flexodruck und Letterset
Tiefdruckverfahren
Elektrostatische Druckhilfe (ESA)
Stranghaftung
Hybriddruckverfahren
Verpackungs- und Etikettendruck (Flexodruck, Offsetdruck, Buchdruck, Tiefdruck, Ink-Jet, Siebdruck und diverse Veredelungsverfahren)
Elektrostatik
Statische Elektrizität in der Druck- und Verpackungsindustrie
Gefahrenbeurteilung u.a. bei Druck-und Beschichtungsprozessen
Materialuntersuchungen
Bedruck- und Verdruckbarkeit
Haftungsprobleme und Oberflächenenergie (Korona- und Plasmabehandlung)
Als Forschungs- und Dienstleistungsinstitut mit Sitz Heidenau bei Dresden unterstützt die PTS Unternehmen aller Branchen bei der Entwicklung und Anwendung von modernen faserbasierten Lösungen. Wir entwickeln, optimieren und prüfen Produkte und Verfahren in den Bereichen Fasern & Composite, Veredelung & Verpackung, Materialprüfung & Analytik, Innovative Messtechnik sowie Papierwirtschaft 4.0.
Kompetenzen
Fasern & Composite: Herstellung und Verarbeitung von Papier und Karton, Optimierung von Produktionsprozessen, Verbesserung der Eigenschaften von Produkten und Entwicklung neuer Produkte für Zukunftsmärkte.
Veredelung & Verpackungen: Verpackungen mit innovativen Funktionen, Barrieren gegen unerwünschte Stoffe, Materialkonzepte für umweltgerechte und nachhaltige Verpackungen. Beurteilung der Oberflächeneigenschaften, Charakterisierung optischer Eigenschaften, Bewertung der Bedruckbarkeit, Entwicklung von SMART-Interfaces.
Innovative Messtechnik: Unterstützung mit unseren Sensor- und Messtechniklösungen bei der effektiven und effizienten Führung von Prozess und die Sicherung von Produktqualität.
Materialprüfung & Analytik: Umfangreiche, akkreditierte Palette von Werkstoffprüfungen und modernster Analytik.
„Papierwirtschaft 4.0“: Lösungen, um die Produktionsprozesse in hochautomatisierter, datengestützter Form auf ein neues Qualitätsniveau zu heben, v.a. unter Einsatz moderner Messtechnik und Sensorik.
Papier- & Faserstoff-Technikum
Das Technikum ermöglicht eine praxisnahe Entwicklung von Produkten und Verfahren. Dank umfangreicher Modernisierungen und Erweiterung in den vergangenen beiden Jahren können nicht nur traditionelle Papierprodukte optimiert, sondern auch neuartige Faserverbundwerkstoffe für Leichtbauanwendungen auf der Papiermaschine des Technikums entwickelt werden.
Weiterbildung & Beratung
Die Prozessabläufe und Verfahrenstechnologien werden immer komplexer. Dies erfordert von Ihnen, auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben. Unsere fundierte Weiterbildung unterstützt Sie mit aktuellem Wissen, so dass Sie diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.
Profitieren sie von unserem Netzwerk, Expertenwissen aus unserem Hause und von jährlich 180 externen Referenten aus Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbänden und Behörden.
Das Fraunhofer IVV Dresden ist ein international gefragter Forschungspartner auf dem Gebiet der maschinellen Verarbeitung und Verpackung, dessen Zielbranchen sowohl in der Lebensmittel-, Pharma- und Verpackungsbranche sowie auch in der Medizintechnik, Biotechnologie, Elektronik und Automobilindustrie liegen.
Industrienahe Forschungsschwerpunkte
Entwicklung effizienter Verarbeitungs- und Reinigungsprozesse
Entwicklung adaptiver mechatronischer, thermotronischer und fluidmechanischer Systeme für bestehende Prozesse und Industrie 4.0
Entwicklung von Assistenzsystemen für Mensch- Maschine- interaktionen
Dienstleistungsangebot
Analyse und Optimierung von Umformprozessen (Thermoformen/ Tiefziehen), Bahnlaufprozessen und Fügeprozessen (Siegeln/ Schweißen) flexibler Packstoffe
Numerische Simulation von Erwärmungs- und Verformungsverhalten
Entwicklung von Technologien zur Inline- Prozesskontrolle
Effizienzanalysen und Abnahmen von Verarbeitungsanlagen
Evaluierung und Optimierung von Easy Opening- Verpackungskonzepten
Entwicklung, Auslegung und Optimierung von Systemen für die industrielle Reinigung
Hygienic Design Consulting
Entwicklung und Durchführung von Reinigbarkeitstests
Die ESSEL Deutschland GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2000 als ein Unternehmen innerhalb der weltweit agierenden ESSEL PROPACK Gruppe gegründet. Jedoch hat die Tubenherstellung in Dresden eine lange Tradition, die bis in die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts zurück reicht.
ESSEL PROPACK ist Weltmarktführer für Laminattuben und mit Standorten in Indien, China, Philippinen, Indonesien, USA, Mexiko, Brasilien, Venezuela, Kolumbien, Ägypten, Großbritannien, Russland und Deutschland vertreten. Diese weltweite Präsenz wird ständig ausgebaut und den Marktbedürfnissen angepasst.
Am Standort in Dresden werden an modernen Produktionslinien von PSG Laminattuben in den unterschiedlichsten Formaten gefertigt. Wir wollen der in Mitteleuropa herausragende Verpackungsproduzent für hochveredelte Laminattuben sein.
Mit unseren Produkten decken wir sämtliche Marktsegmente ab; unsere Schwerpunkte liegen besonders im Bereich von Personal Care wie Cosmetics, Oral Care oder Baby Care sowie im OTC-Bereich mit Wellness und Beautyness.
Durch unsere hausinterne Grafikabteilung und Druckerei sowie einem Netzwerk externer Druckpartner und engster Kooperation bieten wir unseren Kunden eine allumfassende professionelle Betreuung von der gemeinsamen Entwicklung über die Produktion bis hin zur zeitgerechten Auslieferung der Tuben. Enge Kundenverbundenheit, eine starke Orientierung an den Kundenwünschen und Markterfordernissen, der Wille zu hervorragenden Ergebnissen und zum Erfolg sowie Termintreue und hohe Qualitätsstandards sind für uns selbstverständlich.
Das Deutsche Verpackungsinstitut dvi unterstützt als Netzwerk der Verpackungsindustrie den Know-how-Transfer und fördert den Dialog zwischen Unternehmen, Institutionen und Partnern. Seine Mitglieder kommen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette. Das dvi ist Plattform für Informationen, Einblicke, Impulse und Austausch zum Thema Verpackung.
Kurzum: dvi. vernetzt. impulse.
Unternehmen
Wir schaffen Zugang zu allen Branchensegmenten, vermitteln best practices und bieten Darstellungsmöglichkeiten innerhalb der Verpackungsbranche und in der Öffentlichkeit.
Experten
Wir bringen die Beteiligten der Wertschöpfungskette der Verpackung aus allen Branchen zusammen und bieten ein einmaliges Netzwerk. Wir fördern Kompetenzen durch ein modernes modulares Weiterbildungskonzept.
Industrie
Wir fördern ein positives Image der Verpackung und zeigen die Innovationsfähigkeit der Branche auf.
Öffentlichkeit
Wir informieren zu Verpackungsfragen und zeigen die Bedeutung der Verpackung im Wirtschaftskreislauf auf.
Politik
Wir unterstützen fachlich und kompetent die Meinungsbildung zum Thema Verpackung und vertreten Interessen branchenübergreifend und materialneutral.
Dresdner VerpackungstagungInitiativen des dviVeranstaltungen des dvi